Nordisches Power Food
Nordische Beeren sind die beste Quelle für Polyphenole in Finnland.- Der kalte Nordische Winter hält die Natur sauber und die Pflanzen gesund.
- Um sich zu schützen, bilden die Nordischen Beeren mit Hilfe der Mitternachtssonne während des kurzen Sommers Farbstoffe, die Polyphenole genannt werden.
- Wilde Beeren reifen in sauberen, natürlichen Wäldern, wodurch sie ihren intensiven und einzigartigen Geschmack erhalten.
- Die meisten Polyphenole sind in der Schale und den Samen der Beeren enthalten.
Der nördliche Lebensraum
Der nördliche Lebensraum ist ein kleiner Teil auf der Welt, der hauptsächlich aus Meer und Gebirge besteht. Siebzig Prozent der Fläche Finnlands bestehen aus Wäldern. Diese bilden die Wachstumsbasis für wild wachsende Beeren: alte Wälder mit ausreichend natürlichen Nährstoffen und Insekten, saubere Luft und Wasser sowie Bäume, die in Symbiose mit den Beerenpflanzen leben.
Teil der Tradition
Als Nahrungsmittel und natürliche Medizin sind Beeren ein wichtiger Bestandteil finnischer Tradition. Auch für viele Tiere sind sie eine bedeutende Nahrungsquelle. Ein Bär zum Beispiel frisst bis zu 1.000 kg Beeren, um sich zu schützen und Körperreserven anzulegen, bevor er sechs bis sieben Monate lang Winterschlaf hält.
Polyphenole
Polyphenole sind pflanzliche Stoffwechselprodukte, die Pflanzen unter anderem vor verschiedenen Krankheitserregern und schädlicher UV-Strahlung der Sonne schützen. Daher bilden Pflanzen Polyphenole zur Abwehr. Polyphenole tragen auch zu Farbe und Geschmack der Pflanzen bei, zum Beispiel Bitterkeit. Man könnte sagen, je dunkler die Farbe einer Frucht oder Beere ist, desto mehr Polyphenolverbindungen enthält sie.
Je mehr Farbe, desto besser
Beeren enthalten viele Polyphenole; die wichtigsten davon sind Anthocyane und andere Flavonoide. Anthocyane sind wasserlösliche Flavonoide, die der Beere ihre rote, blaue oder schwarze Farbe verleihen. Je dunkler die Beere ist, desto mehr Anthocyane enthält sie. Im Vergleich zu Hochstamm-Heidelbeeren enthalten Wilde Blaubeeren vier- bis fünfmal so viele Flavonoide.
Beeren







Häufig gestellte Fragen
Ganze Beeren, einschließlich Schale und Samen, schmackhaft und einfach zu genießen.
Alle Zutaten, die bei der Zubereitung des Produkts verwendet wurden, sind auf der Zutatenliste in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils aufgeführt. Was zuerst steht, ist auch am meisten enthalten. Zusätzlich zu den Beeren enthält das Produkt Beeren- und Fruchtpürees , Fruchtsäfte und Wasser. Süßender Apfelextrakt, gleicht den Säuregehalt der Beeren aus, Zitrusfaser verleiht dem Produkt Struktur. Der Konservierungsstoff Kaliumsorbat bzw. Natriumsorbat wird verwendet, um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Jedes Berrie-Produkt wurde so konzipiert, dass es schmeckt und trinkbar ist.
Ja, Kinder ab einem Jahr genießen gerne ihre täglichen Beeren mit Berrie-Produkten.
Wir verwenden Beeren aus dem nördlichen Anbaugebiet, je nach Verfügbarkeit – bevorzugt heimische. Die Wildbeeren im nördlichen Anbaugebiet sind von den Nährstoffen her gleich.
Wir verwenden hochwertige Rohstoffe und achten bei der Produktion auf gute Hygiene und hochwertige Verarbeitungsmethoden. Unsere Produktion ist nach dem international anerkannten FSSC 22000 zertifiziert. Schnelles Erhitzen, die Zugabe einer kleinen Menge Konservierungsstoff und das Abfüllen unter Schutzatmosphäre gewährleisten die Haltbarkeit des Produkts. Der verwendete Konservierungsstoff in den 100 ml-Bechern ist Kaliumsorbat (E 202), das das Wachstum von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien wirksam verhindert. In der Natur kommt Kaliumsorbat in Vogelbeeren vor. Wie Kaliumsorbat ist Natriumsorbat (E 201) ein Salz der Sorbinsäure und wirkt konservierend. Natriumsorbat wird in den 3 Liter Bag-in-Boxen verwendet.
Schutzatmosphäre wird in Lebensmittelverpackungen verwendet, um die Haltbarkeit des Produkts zu verbessern. Dieses Verfahren reduziert die Sauerstoffmenge, um das Wachstum aerober Organismen zu verlangsamen und Oxidationsreaktionen zu verhindern. Die Sauerstoffreduzierung erfolgt bei einem Überschuss an Stickstoff und Kohlendioxid, dem Schutzgas.
Die Haltbarkeit beträgt acht Monate bzw. sechs Monate (für Berrie +Protein und Berrie 32 Schwarze Johannisbeere & Erdbeere) nach Produktion und bei Raumtemperatur. Wir empfehlen Kühllagerung, um die sensorischen Eigenschaften des Produkts optimal zu erhalten. Die 3 L Bag-in-Boxen sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden und sind dann mindestens 4 Wochen haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest Du auf dem Becher aufgedruckt (auf der Rückseite unten) und bei der 3 L Bag-in-Box unterhalb der Öffnung für den Hahn.
Äpfel sind gut verfügbar und eignen sich zur Herstellung eines süßenden Konzentrats, das als Süßungsmittel verwendet werden kann. Weiterer Vorteil: Das Süßungsmittel Apfelextrakt verursacht keine Unverträglichkeitssymptome.
Per gesetzlicher Definition enthalten Beeren keine Allergene. Zitrusfasern sind reine Ballaststoffe, die aus Zitronenschalen gewonnen werden und bei Personen mit einer Zitronenallergie keine Symptome hervorrufen. Zitronensaft/Zitronensaftkonzentrat ist enthalten in den Produkten Berrie Wilde Baubeere, Berrie +Fiber, Berrie +Protein, Berrie +Beauty. Bei Personen mit einer schweren Zitronenallergie kann dies zu Unverträglichkeitssymptomen führen. Das Süßungsmittel Apfelextrakt verursacht keine Unverträglichkeitssymptome. Apfelpüree und/oder Apfelsaftkonzentrat sind in einigen Produkten enthalten (siehe Zutatenliste). KEIN Apfelpüree und/oder Apfelsaftkonzentrat werden verwendet in: Berrie Wilde Blaubeere, Berrie Preiselbeere&Moosbeere und Berrie +Protein. Alle Berrie-Produkte sind milchfrei, laktosefrei, glutenfrei und vegetarisch/vegan.
Berrie +Fiber enthält diesen löslichen Ballaststoff, verdauungsresistentes Maltodextrin, das aus Maisstärke gewonnen wird.
Berrie +Protein enthält ein Proteinisolat aus Ackerbohnen. Berrie +Protein ist eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, Ihre tägliche Ernährung mit Protein zu ergänzen. Es enthält Wilde Blaubeeren und Granatapfel zusammen mit reichlich Protein der Ackerbohne. Deshalb ist Berrie +Protein auch für eine vegane oder vegetarische Ernährung geeignet. Immer als Teil einer vielfältigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Ein 100 ml-Becher enthält 45 Wilde Blaubeeren und 3 g Protein.
Ja, alle Zutaten aller Berrie-Produktvarianten sind pflanzlichen Ursprungs und eignen sich für eine vegane Ernährungsweise.
Unter dem Aluminiumdeckel des 100 ml-Bechers befindet sich ein Kunststoffdeckel mit einer Öffnung um die Verwendung – das Trinken – zu erleichtern. Schütteln Sie den Becher vor dem Öffnen. Sofern Sie nach dem Austrinken den Eindruck haben, dass unter dem Deckel noch etwas Berrie übrig ist, können Sie ein wenig Wasser in den Becher geben und so den Rest genießen.